2024
SERENADEN
INFORMATON 🌞
Das Design der Serenaden 2024 war inspiriert von den Formen und Strukturen der Stadt Zürich. Die Typografie wurde aus der Form des Stadtwappens abgeleitet und konstruiert. Mit knalligen, diagonalen Farbverläufen und abstrakten Klangelementen in den Zwischenräumen entstand eine lebendige und auffällige Gestaltung. Diese war auf Flyern, F4-Plakaten, Tram-Plakaten und in der Kinowerbung zu sehen und brachte die Energie der Freiluftkonzerte im Juli und August 2024 in die ganze Stadt.
Kampagnie
Plakate F4
Zeitungboxplakate
Hänge Karton
Flyer
Kino Dia
Programme
Januar – Juli
Kunde:
Stadt Zürich
2023
190 JAHRE
INFORMATON 🌞
Bei Taucherli konnte ich das Design für die Jubiläumsschokolade "190 JAHRE JELMOLI" entwickeln. Durch die Verwendung der kunstvollen Plakate des Warenhauses als Keyvisual und die Integration der Taucherli-Signatur entstand ein ansprechendes und harmonisches Endprodukt.
Packaging Schokolade
Logo gestaltung
Mai – Juli
Kunde:
Jelmoli
Aufrtag:
Taucherli AG
2022
F+F FACHKLASSE GRAFIK
INFORMATON 🌞
Für die Abschlussausstellung der Fachklassen Grafik und Fotografie an der F+F Schule für Kunst und Design 2022 in Zürich wurde eine passende Signaletik entwickelt. Die beiden Fachklassen wurden durch die Farben Blau und Rot unterschieden. Die den verschiedenen Projekten zugeordneten Zahlen sind auf den weißen Wänden und Podesten in den Räumen verteilt.
Signaletik
Raum gestaltung
Gestaltung und
zusammenarbeit
Nina Gerber
Lina Aroldi
Durin Sanderell
Juli
F+F Schule für Kunst
und Design
2022
SOUNDMEMORY
INFORMATON 🌞
Im Rahmen meines Abschlussprojekts an der F+F Schule für Kunst und Design habe ich einen Prototypen für eine Spiel-App zum Thema «Hören» entwickelt. Die Idee war, ein Radio-Hörspiel in Form einer App umzusetzen, das der Sender Radio 3FACH aus Luzern in seinem Programm anbieten kann. Das Spiel ist ein Memory, das über das Gehör gespielt wird: Die Spielermüssen passende Klangpaare finden. Die App umfasst drei akustische Themen, jedes mit sechs verschiedenen Animationen, die abstrahierte Darstellungen von Ohrmuscheln zeigen. Diese Animationen bewegen sich passend zu einzelnen Beats und Tönen, so dass eine visuelle Verbindung zum auditiven Erlebnis entsteht. Der Prototyp enthält eine Menüseite, eine Lernseite, eine Spieleseite, eine Seite zur Auswahl der Spieleranzahl und eine Seite zur Anpassung der Klanggeschwindigkeit. Als Werbe Massnahme der App habe ich drei Plakate gestaltet, die sich jeweils Farblich und thematisch an den drei verschiedene Klangthemen orientieren.
Poster Design
Screen Design
Animation
Dezember – Februar
F+F Schule für Kunst
und Design
fiktiv
2020
PINPONG
INFORMATON 🌞
Das Pingpong-Editorial wurde während des ersten Corona-Lockdowns im Jahr 2020 erstellt. In diesem Editorial entfaltet sich eine Korrespondenz zwischen zwei Personen, die mittels Bildern von Objekten, Personen oder sich selbst den Alltag in der Isolation darstellen.
Editorial
Gestaltung und
zusammenarbeit:
Nina Luisa Gerber
Latoya Breu
Mai
F+F Schule für Kunst
und Design
2021
THREE WORDS
INFORMATON 🌞
Die Idee hinter den animierten Plakaten ist, zu den Sätzen, die nur aus drei Wörtern bestehen dürfen, Animationen zu erstellen, die die Aussage unterstützen. Dieses Projekt gehört zum After-Effects-Modul der F+F Schule für Kunst und Design.
Animation
Poster Design
November
F+F Schule für Kunst
und Design
2020
FIKTION KONGO
INFORMATON 🌞
Dieses Plakat wurde für das Museum Rietberg in Zürich anlässlich der Ausstellung «Fiktion Kongo» geschaffen. Bei diesem Plakat geht es um die Gegenüberstellung von zeitgenössischer Kunst und Fotografie aus dem Jahr 1939.
Poster Design
Juni – Juli
F+F Schule für Kunst
und Design
fiktiv
2020 – 2024
PHYSIO A.R.T ZENTRUM
INFORMATON 🌞
Für die Physiotherapiepraxis «PhysioA.R.T Zentrum» wurde ein neues Corporate Design entwickelt, das ein Logo, Visitenkarten, Flyer für die Kursangebote und Plakate für Events umfasst. In der Gestaltung stehen die Themen Bewegung, Flexibilität, Mensch und Kunst im Mittelpunkt. Die organische Formgebung des Schriftzugs «A.R.T» symbolisiert Bewegung und deutet figürliche Elemente an. Dieses dynamische Gestaltungselement zieht sich durch das gesamte Corporate Design, unterstützt durch eine harmonische Zweifarbigkeit, die den Ausdruck von Vitalität und Kreativität verstärkt.
Corperate Identity
Logo
Visiten Karte
PhysioA.R.T Zentrum
2022
VOLKSBANK
INFORMATON 🌞
Im Rahmen meiner Ausbildung hatte ich die Möglichkeit, eine VPA zu absolvieren, bei der das Thema «Baudenkmal/Umnutzung» im Mittelpunkt stand. Ich entschied mich, das historische Volksbank-Gebäude in der Bahnhofstraße, in dem sich heute der Kleiderladen COS befindet, als Grundlage für meine Arbeit zu wählen. In meinem Umnutzungskonzept wurde die ehemalige Bank in das Kulturhaus «Die Volksbank» transformiert. Das gestalterische Konzept lehnt sich stark an den Jugendstil an, in dem das Gebäude ursprünglich errichtet wurde. Dabei verbindet das Design auf harmonische Weise die architektonischen Elemente dieser Epoche mit einer modernen, zeitgemäßen Ästhetik.
Corperate Design
Logo
Broschüre
Plakate
Webseite
September – Oktober
F+F Schule für Kunst
und Design
fiktiv
2020
XENIX
INFORMATON 🌞
In diesem Projekt wird ein Plakat für das Kino Xenix entworfen. Das Kino Xenix ist besonders, weil es Filme jenseits des Mainstreams präsentiert. Im Zentrum steht die Aussage des Filmzyklus «We are all in this together». Das Bild stellt eine Szene aus dem Film Idiots dar. Es rennen drei Leute nackt über eine Wiese, was Zusammenhalt ausstrahlt und die Aussage noch mehr unterstützt.
Poster Design
Juni – Juli
F+F Schule für Kunst
und Design
fiktiv
2020
SINGULAR PLURALITY
INFORMATON 🌞
Das Plakat wurde für den Wettbewerb der Frankfurter Buchmesse mit dem Gastland Kanada kreiert. Das Thema des Wettbewerbs heißt «Singuläre Pluralität». Kanada wird mit der Dualität der Bären und den typisch kanadischen Elementen wie dem Ahornblatt, Wahlen und den Rocky Mountains dargestellt. Aus mehreren kleinen Bären entsteht ein großer Bär.
Poster Desing
Juni – Juli
F+F Schule für Kunst
und Design
2019
TYPOBATTLE
INFORMATON 🌞
Dieses Projekt entstand im ersten Lehrjahr der F+F Schule für Kunst und Design. Das Typobattle ist ein Kartenspiel und umfasst acht verschiedene Typografie-Klassifikationen. Die Darstellung des Battles zeigt, wie jeweils zwei Buchstaben aus einer Schrift in Form einer Sportart gegeneinander antreten.
Spiel Karten
April
F+F Schule für Kunst
und Design